Stromschienen
Effiziente Energieübertragung für E-Mobility
Stromschienen sind zentrale Bauteile in modernen Elektrofahrzeugen und ermöglichen eine verlustarme, sichere Stromübertragung zwischen Batterie, Antrieb und weiteren Komponenten. Durch ihre spezielle Bauform und Materialauswahl bieten sie eine hohe Stromtragfähigkeit und Flexibilität bei der Integration in komplexe Fahrzeugarchitekturen. Stromschienen werden so konstruiert, dass sie auch bei hohen Strömen und in engen Bauräumen zuverlässig funktionieren. Die Anforderungen an Temperaturbeständigkeit, mechanische Stabilität und elektrische Leitfähigkeit sind dabei besonders hoch.
brandgroup – Entwicklung und Fertigung moderner Stromschienen
brandgroup bringt umfassende Erfahrung und Innovationskraft in die Entwicklung und Produktion von Stromschienen für E-Mobility ein. Mit modernen Fertigungsanlagen und einem Fokus auf Qualität entstehen Lösungen, die exakt auf die Anforderungen der Elektromobilität zugeschnitten sind. Die enge Zusammenarbeit mit OEMs und Systemlieferanten ermöglicht es, auch anspruchsvolle Projekte effizient umzusetzen. So werden Stromschienen entwickelt, die durch Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und eine hohe Leistungsdichte überzeugen.

Werkstoffe und Qualitätssicherung bei Stromschienen
Für Stromschienen werden bevorzugt Kupfer, Aluminium oder beschichtete Legierungen verwendet, um eine optimale Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu erreichen. Die Auswahl des Materials erfolgt nach den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung. Jede Stromschiene wird umfassend geprüft, um die Einhaltung aller technischen und sicherheitsrelevanten Vorgaben zu gewährleisten. Weitere Details zu den Prüfprozessen finden Sie im Bereich Qualitätsmanagement.

Einsatzbereiche und Varianten von Stromschienen
- Hochvoltverbindungen zwischen Batterie und Antriebseinheit
- Stromschienen für Ladeinfrastruktur und Schnellladesysteme
- Verbindungen zu Steuergeräten und Sensorik
- Flexible Stromschienen für modulare Fahrzeugkonzepte
- Spezielle Stromschienen für Hybrid- und Plug-in-Systeme
Durch die große Produktvielfalt von brandgroup können Stromschienen individuell an die jeweiligen Anforderungen der E-Mobility angepasst werden.

Technologische Besonderheiten von Stromschienen
Stromschienen für E-Mobility müssen besonders hohe Anforderungen an Stromtragfähigkeit und thermische Belastbarkeit erfüllen. Die präzise Abstimmung von Querschnitt, Material und Isolierung sorgt für eine sichere und effiziente Energieübertragung auch bei extremen Betriebsbedingungen. Innovative Fertigungsverfahren ermöglichen es, komplexe Geometrien und platzsparende Integrationen in modernen Fahrzeugarchitekturen zu realisieren.
Stromschienen – FAQ: Antworten auf die meistgestellten Fragen
Stromschienen sind Leiterbahnen, die in Elektrofahrzeugen für die Stromübertragung eingesetzt werden. Sie verbinden zentrale Komponenten wie Batterie, Motor und Steuergeräte.
Stromschienen ermöglichen eine höhere Stromtragfähigkeit und eine bessere Integration in den Fahrzeugaufbau. Sie bieten außerdem Vorteile bei Gewicht und Wartungsfreundlichkeit.
Ja, Stromschienen werden nach den Anforderungen des jeweiligen Fahrzeugs entwickelt und produziert. So kann eine optimale Anpassung an die Architektur des Fahrzeugs gewährleistet werden.
In der Regel kommen Kupfer, Aluminium oder spezielle Legierungen zum Einsatz. Die Materialwahl richtet sich nach Strombelastung und Einbaubedingungen.
Stromschienen finden sich in der Hochvolttechnik, bei der Verbindung von Batterie und Antrieb sowie in der Ladeinfrastruktur. Sie sind auch in Hybrid- und Plug-in-Systemen verbreitet.
